Inselleben

Wenn man auf einer Insel lebt, ist man von allen Seiten vom Wasser umschlossen. Befindet sich in einem ständigen Dialog mit dem Meer. Dies kann je nach Gemütszustand, Persönlichkeit oder auch Jahreszeit ein heimeliges Gefühl von Idylle und Geborgenheit vermitteln. Aber auch zu purer Panik, Fluchtgefühlen oder gar einem Inselkoller führen. Denn auf einer Insel zu leben bedeutet vor allem, Grenzen aushalten zu können – sowohl räumliche als auch persönliche.

Ich liebe Inseln. Die natürliche Grenze des Meeressaumes übt auf mich eine beruhigende Wirkung aus und schenkt meiner Lebenswelt Übersicht und Verbindlichkeit. Die Weite des Horizontes hingegen erinnert mich daran, stets eine klare Sicht zu behalten und den Rest des Universums nicht aus den Augen zu verlieren. Genau dieser Kontrast zwischen Behütetsein und Freiheit macht für mich die Essenz eines Insellebens aus.

Ich bin auf einer Insel mitten in der Nordsee aufgewachsen und lebe jetzt auf einer Insel mitten in der Ostsee. Auch auf meinen Reisen rund um den Globus hat es mich immer wieder auf Inseln gezogen. Mich fasziniert, wie Menschen auf der ganzen Welt auf diesen vom Wasser umspülten Landmassen leben. Wie arrangieren sie sich mit den Einschränkungen, die ihr Inselleben mit sich bringt? Welche Möglichkeiten, Herausforderungen und Besonderheiten sehen sie? Leiden sie unter Inselweh oder Fernweh oder beidem? Wie lebt es sich an einem Ort, an dem Naturgewalten allgegenwärtig sind? Und welche Strategien haben Insulaner entwickelt, um nicht den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren?

In diesem Blog möchte ich von diesen Insulanern, ihren Geschichten und ihren Inseln erzählen und über meine ganz persönlichen Lieblingsinseln berichten. Ich freue mich auf die Reise – herzlich willkommen auf inseleben.net!

Ein Kommentar zu „Inselleben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s