Inselrezept: Köstlicher Pumpkin Pie aus Kanada

Kanadischer Pumpkin Pie mit Zimt-Ahornsirup–Schlagsahne

Der bloße Gedanke an Pumpkin Pie löst bei mir ein wohliges Gefühl von Geborgenheit aus. Und ein wenig Fernweh nach Kanada. Die Erinnerung an den Pumpkin Pie, zu dem ich am kanadischen Thanksgiving in einem Backpacker Hostel auf Vancouver Island eingeladen wurde, hat sich fest in mein Geschmacksgedächtnis eingebrannt. Während an diesem Oktobertag ein heftiger Sturm über die Insel peitschte und es dunkel, nass und kalt war, versammelten wir Reisende aus aller Welt uns an einem großen Tisch und ließen unsere Bäuche und Herzen vom köstlichen Pumpkin Pie wärmen. Ob Thanksgiving oder Halloween – für mich gehört Pumpkin Pie seitdem einfach zum Herbst dazu. Der kanadische Kürbiskuchen ist übrigens viel würziger als sein Pendant aus den USA. Mit einer Gewürzmischung aus Ingwer, Nelken, Muskatnuss und Zimt erinnert die kanadische Variante geschmacklich stark an schwedische Pfefferkuchen und ist somit schon im Herbst eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Mehr über meine Reise im Herbst nach Vancouver Island kannst du hier lesen.

Und hier kommt mein Rezept – genauso „smooth and spicy“ wie damals in Tofino:

Zutaten (für 8–10 Stücke):

Für den Mürbeteig:

  • 190 g   Weizenmehl
  • 1 TL     Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/8 TL Backpulver
  • 90 g     kalte Butter
  • 3 EL     neutrales Kokosöl
  • 4 EL     eiskaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 430 g   Kürbisfleisch (am besten vom Hokkaidokürbis)
  • 1          Ei
  • 3          Eigelbe
  • 100 g  Kristallzucker
  • 100 g   feiner brauner Zucker
  • 2 TL     Weizenmehl
  • 1/2 TL  Salz
  • 1 TL     Zimtpulver
  • 1 TL     Ingwerpulver
  • 1/8 TL  Nelkenpulver
  • 1/8 TL  gemahlener Pfeffer
  • 300 g   ungesüßte Kondensmilch (Dosenmilch)

Zusätzlich:

  • Tarteform (26 cm Durchmesser, mind. 4 cm hoch)
  • Fett für die Backform
  • Wahlweise Puderzucker zum Bestäuben
  • Wahlweise Schlagsahne mit Ahornsirup zum Servieren
  1. Schritt: Für den Kuchenboden: Mehl, Zucker, Salz und Backpulver gut vermischen. Das Kokosöl und die gekühlte Butter in Flocken dazugeben und mit einem Handrührer zu einem bröseligen Teig verarbeiten. Kaltes Wasser nach und nach zum Teig geben und noch einmal gründlich verrühren.
  2. Schritt: Den Teig mit den Händen durchkneten, zu einem Ball formen und anschließend flach drücken. In Frischhaltefolie einwickeln und für mind. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Schritt: Für das Kürbispüree: Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Kürbis gut waschen und in der Mitte teilen. Mit einem Esslöffel das innere Fruchtfleisch und die Kerne herauskratzen. Die Kürbishälften in kleine Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für ca. 30 Minuten im Backofen backen. Anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren (evtl. etwas Wasser hinzugeben). Da beim Hokkaidokürbis die Schale mitpüriert werden kann, empfiehlt es sich, den Kürbismus nach dem Pürieren durch ein Sieb zu streichen.
  4. Schritt: Für die Füllung: Das Kürbispüree mit den Gewürzen, dem Zucker, dem Salz, den Eiern, dem Mehl und der Dosenmilch vermengen. Beiseitestellen.
  5. Schritt: Den Teig nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal gründlich durchkneten. Anschließend den Teig zwischen zwei Backpapieren etwas größer als die Tarteform ausrollen. Die Tarteform gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Behutsam den ausgerollten Teig in die Form geben und dabei den hohen Rand nachbilden. Den überstehenden Teigrand abschneiden und anschließend den Teig am Rand leicht andrücken. Für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  6. Schritt: Tarteform aus dem Kühlschrank nehmen. Den Teig mit Backpapier abdecken und getrocknete Hülsenfrüchte (z. Bsp. Backerbsen) darauf verteilen, damit der Teig beim Backen flach bleibt. Den Teigboden für ca. 30 Minuten im Ofen vorbacken.
  7. Schritt: Die Kürbismasse auf den vorgebackenen Teigboden geben und gleichmäßig verstreichen. Backofentemperatur auf 150 Grad (Umluft) reduzieren und den Kuchen 50–60 Minuten im Ofen backen.
  8. Schritt: Pumpkin Pie vollständig auskühlen lassen. Je nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben und mit Ahornsirup-Schlagsahne servieren.

Ein stürmischer Herbstspaziergang. Danach würziger Pumpkin Pie. Leonard Cohen aus den Lautsprechern. Von Kanada träumen. Sounds like a plan! Enjoy!

Ein Kommentar zu „Inselrezept: Köstlicher Pumpkin Pie aus Kanada

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s