
„Es war an einem Heiligabend. In allen Fenstern der kleinen Stadt leuchteten die Weihnachtslichter, und an den Weihnachtsbäumen brannten die Kerzen.“
Astrid Lindgren: Pippi feiert Weihnachten.
Kennt Ihr die rührende Weihnachtsgeschichte, in der Pippi Langstrumpf drei einsamen Kindern ein unvergessliches Weihnachtsfest beschert? Und mit einem Weihnachtsbaum auf dem Kopf durch eine kleine Stadt reitet? Die kleine Stadt aus dieser Geschichte ist Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Und wenn man schon einmal in der Weihnachtszeit durch die schmalen Gassen von Visby gewandert ist, so kann man sich bestens vorstellen, wie schön es doch für Pippi an diesem Heiligabend auf dem Rücken ihres Pferdes gewesen sein muss. Denn die Adventszeit in Visby ist zauberhaft: Der strahlend weiße Schnee knirscht unter den Füßen. Honiggelbes Licht strahlt aus Sprossenfenstern, runde Fackeln brennen vor farbenfrohen Häusern und dunkelgrüne Kränze verzieren kunstvoll geschnitzte Türen. Die Hausfassaden und Marktplätze werden von zahlreichen Tannenbäumen geschmückt, die durch ihre Schlichtheit glänzen. Viele von ihnen ganz ohne Schmuck oder nur mit einer dezenten Lichterkette dekoriert.

Weihnachten in Visby ist stimmungsvoll, zurückhaltend und schwedisch schön. Die mittelalterliche Hansestadt kommt ohne laute Weihnachtsmärkte, schrille Weihnachtsbeleuchtung und Glühwein mit Schuss aus. Und bietet dafür ganz viel Wärme, Besinnlichkeit und skandinavische Ästhetik. Bei einem Spaziergang durch die Straßen innerhalb der historischen Ringmauer fallen sofort die liebevoll dekorierten Schaufenster auf. Die kleinen Läden, die die Einkaufsstraßen säumen, werden mit viel Herz und Seele geführt und laden zu weihnachtlichen Shoppingtouren ein. Und das Beste ist: In Visby kann man nachhaltige, lokale und handgefertigte Weihnachtsgeschenke finden. Hier kommen zehn Tipps für ein magisches und grünes Inselweihnachten:

#1 Schokolade mit gutem Gewissen
Gotland chokoladfabrik, Adlesgatan 28
In der „Gotland chokoladfabrik“ kannst du mit gutem Gewissen Schokolade kaufen. Denn die hier handgefertigte Schokolade ist nicht nur ökologisch, nachhaltig und fair, sondern auch ohne raffinierten Zucker hergestellt. Die Kakaobohnen stammen von zwei ökologischen Farmen in der Dominikanischen Republik, der Vollrohrzucker aus Peru. Für einen besonders nachhaltigen Transport werden die Kakaobohnen mit einem Frachtensegelschiff ohne Motor über den Atlantischen Ozean transportiert. Auf Gotland werden die Bohnen anschließend zu köstlicher Schokolade verarbeitet und in Papier aus recycelten Kakaoschalen verpackt. Nachhaltig lecker!
#2 Warme Füße mit Gotlandstrümpfen
Gotlands Strumpfabrik, S:t Hansgatan 34
Auch in der „Gotlands Strumpfabrik“ wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die Wolle stammt aus ökologischer Tierhaltung und alle Strümpfe und Kleidungsstücke werden auf Gotland gefertigt – ohne Chemikalien, Kinderarbeit und lange Transportwege. Die Strümpfe aus Mohair, Merinowolle oder Alpaka halten die Füße mollig warm und sorgen für ein perfektes Fußklima. Perfekt für den schwedischen Winter!
#3 Vintage und Design in Weltklasse
„Akantus“ ist zwar kein Geheimtipp, dafür aber ein absoluter Tipp für alle Vintage- und Designliebhaber. Bei „Akantus“ gibt es eine ganz wunderbare Mischung aus zeitgenössischem Design, Kunsthandwerk und Antiquitäten. Hier möchte man wirklich jedes einzelne Stück mit zu sich nach Hause nehmen. Alle Artikel sind sorgfältig von Hand ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Kein Wunder also, dass schwedische Influencer bei einem Gotlandaufenthalt stets „Akantus“ besuchen und sich sogar gotländische Vintage-Möbel auf das Festland schicken lassen. „Akantus“ wird zurecht gehypt!
#4 Inseltee und Marzipan
Kränku Te & Kaffe, S:t Hansplan 4
Gleich gegenüber von „Akantus“ befindet sich das traditionsreiche Teegeschäft „Kränku“. Schon beim Betreten strömt mir der feine Duft von Tee und Kaffee entgegen, von dem ich nie genug bekommen kann. Seit über 40 Jahren werden bei „Kränku“ eigene Teesorten gemischt, die von der Insel inspiriert sind. Aber nicht nur das großartige Teeangebot lockt mich in den Laden: Kurz vor Weihnachten statte ich „Kränku“ immer einen Besuch ab, um mich mit einer Weihnachtsspezialität einzudecken, die einmal quer über die Ostsee von einer Hansestadt in die andere geliefert wird: Marzipan-Schwarzbrot von Niederegger. Denn das Lübecker Marzipan gehört für mich trotz all der köstlichen schwedischen Weihnachtsleckereien einfach zu einem gelungenen Weihnachtsfest dazu!
#5 Kunsthandwerk von gotländischen Frauen
Im Herzen von Visby liegt der Kunsthandwerkerladen „Kvinnfolki“, was auf Deutsch „Weibervolk“ heißt. Und genau um dieses „Weibervolk“ geht es bei „Kvinnfolki“: Hier haben sich 13 gotländische Kunsthandwerkerinnen zu einer Frauenkooperative zusammengeschlossen und eine gemeinsame Verkaufsstelle in Visby eröffnet. Das Ergebnis ist ein spannendes Angebot, das von Keramik über Honig und Marmelade bis zu Silberschmuck reicht. Ein besonderes Highlight im Laden sind die Produkte, die aus der stark gelockten grauen Wolle der Gotlandschafe hergestellt werden. Die berühmten Schaffelle gibt es hier in bester Qualität und auch als Doppelfelle, die sich perfekt für Sofas oder einen großen Sessel eignen. Auch wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird bei „Kvinnfolki“ fündig. Ich verschenke gerne die kuscheligen Hausschuhe aus Lammfell, die hier auf der Insel für Groß und Klein gefertigt werden. Eine wunderschöne Erinnerung an Gotland!
#6 Schwedische Weihnachtsklassiker – pre-loved
Röda Korset Second Hand Visby, N:a Hansegatan 14
In diesem Second-Hand-Laden des Roten Kreuzes kann man in der Adventszeit schwedische Weihnachtsklassiker ergattern. Im eigens dafür hergerichteten „Weihnachtszimmer“ findest du alles, um dein Zuhause wie in dem Astrid-Lindgren-Buch „Weihnachten in Bullerbü“ aussehen zu lassen: bunte Vintage-Weihnachtsbaumkugeln, traditionelle Weihnachttischdecken, kleine Julböcke, niedliche Wichtelfiguren und klassische rote Holzkerzenständer. Auch strahlend weiße Luciakleidung oder glitzernde Festkleidung gibt es hier zu einem fairen Preis. Alle Artikel sind gebraucht und von den ehrenamtlichen Mithelfern gewaschen, gebügelt und liebevoll dekoriert. Die Einnahmen tragen dazu bei, die humanitäre Arbeit des schwedischen Roten Kreuzes zu unterstützen. Auch wenn der Laden nicht innerhalb der Ringmauer liegt, ist er auf jeden Fall einen Besuch wert!
#7 Goldrausch unter dem Weihnachtsbaum
Annika Gustavsson Jewellery, St:Hansgatan 26
In Visby gibt es viele talentierte Goldschmiede und Goldschmiedinnen. Eine von ihnen ist Annika Gustavsson, die ihre kleine Werkstatt mit angeschlossenem Laden im St:Hansgatan hat. Für einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck ist der Schmuck aus recyceltem Gold und Silber gefertigt. Hier gibt es unter anderem von gotländischen Fossilien inspirierte Schmuckstücke. Genau die richtige Adresse, wenn du dir selbst oder jemanden, der dir am Herzen liegt, ein wenig Luxus unter dem Weihnachtsbaum gönnen möchtest.
# 8 Pippi Langstrumpfs Bonbonladen
Karamellboden, Södra Kyrkogatan 7
Das nostalgische Süßigkeitengeschäft „Karamellboden“ im Södra Kyrkogatan sieht zwar aus wie der Laden aus den Pippi-Langstrumpf-Filmen, ist aber nicht der Originalschauplatz. Der liegt ein paar Straßen weiter im Fiskargränd. Dennoch würden Pippi und ihre Freunde den „Karamellboden“ lieben und ihre Nasen am Schaufenster platt drücken: Denn im „Karamellboden“ gibt es vom Boden bis zur Decke bunte Süßigkeiten, die in alten Holzregalen und -schubladen präsentiert werden. Klassische rot-weiße Zuckerstangen hängen von der Decke, Bonbons liegen in hübschen Gläsern und Lollis füllen ganze Eimer. Wie in alten Zeiten! Wenn man doch nur wie Pippi auch ein paar Goldmünzen in der Tasche hätte und 18 Pfund gemischte Bonbons kaufen könnte!
# 9 Magie und Zauber
Bist Du an Spiritualität, Energien und Magie interessiert? Dann bist du im New-Age-Laden Solkristallen genau richtig. Sobald du über die Türschwelle schreitest, eröffnet sich dir eine mystische und zauberhafte Welt, die alle Sinne berührt. Kristalle funkeln, Traumfänger baumeln von der Decke und eine würzige Duftnote liegt in der Luft. Nicht nur ich, sondern auch meine Kinder lieben diesen „Hexenladen“. Denn es gibt hier eine Menge zu entdecken: Spannende Fachbücher stapeln sich neben hübschen Tarot- und Engelskarten, sinnliche Duftkerzen neben glänzenden Klangschalen und ausgewählte Yogaaccessoires neben schamanischem Zubehör. Und das Beste: Vor der Eingangstür gibt es sogar einen Parkplatz für den Hexenbesen! Vor Weihnachten decke ich mich im „Solkristallen“ stets mit hochwertigem Räucherwerk für die Rauhnächte ein. Ruhe mich eine kurze Weile im Solkristallen-Tempel vom Weihnachtsstress aus und ziehe eine Tarotkarte für das nächste Jahr. Das hoffentlich voller Magie und Zauber sein wird.
# 10 Apfelglögg und Lussekatter
Café Gula Huset, Tranhusgatan 2
Nach einem ausgiebigen Weihnachtsbummel ist ein „Fika“ (Kaffepause) genau das Richtige! In Visby gibt es eine Menge gemütlicher Cafés, in denen Du dich mit schwedischem Weihnachtsgebäck und warmen Glögg wieder aufwärmen kannst. Im Café „Gula Huset“ ist die Atmosphäre ganz besonders charmant und das Gebäck ganz besonders lecker. Im kleinen ockergelben Haus setze ich mich gerne auf einen der altmodischen Stühle ans Fenster, lese ein gutes Buch, schaue den tanzenden Schneeflocken in der Abenddämmerung zu und genieße die köstlichen selbst gebackenen „Bullar“. Ein wunderbarer Ausklang für einen Wintertag in Visby!

Die märchenhafte Stimmung in der Innenstadt von Visby wird in der Adventszeit von zahlreichen weihnachtlichen Angeboten abgerundet: Am Stora Torget gibt es einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt, in der Domkirche finden in einmaliger Atmosphäre Weihnachtskonzerte statt und für die Kinder gibt es einen bunten Weihnachtsumzug sowie einen knallroten Weihnachtsmannbriefkasten. Aber natürlich wäre es kein richtiges schwedisches Weihnachten, wenn nicht auch um den Weihnachtsbaum getanzt werden würde. Und dieses große Weihnachtsbaumtanzen findet jedes Jahr mit viel Musik und vielen Menschen am Stora Torget in Visby statt. Pippi wäre von so viel Vergnügen hochauf begeistert. Auch wenn der Weihnachtsbaum nicht mittanzen darf.
„Könnt Ihr mir erklären, warum Weihnachtsbäume niemals auch ein bisschen Spaß haben dürfen? Nie dürfen sie mittanzen. Sie müssen bloß stocksteif dastehen und glotzen, während die Leute um sie herumhüpfen und Spaß haben. Die armen, armen kleinen Weihnachtsbäume!“
Astrid Lindgren: Pippi feiert Weihnachten.

Reisetipp: Seit dem Herbst 2021 gibt es eine direkte Fährverbindung zwischen den beiden Hansestädten Rostock und Visby. Mehr Informationen: Hansa Destinations.
Liebe Malin, als großer Pippi-Fan bin ich gerne mit Dir in ihre Welt getaucht. Ein schöner Blog. Ich hüpfe gleich mal auf meine Lieblingsinsel. Herzensgrüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person
Hej Susanne! Wie schön, dass du mich hier besuchst und Freude am „island-hopping“ hast! Alles Liebe!
LikeLike
Wie schön Visby im Schnee ist. Da würde ich auch gerne mal hin. Ich bin einmal durch Bullerbü-Land mit dem Fahrrad gefahren und wandelte auf Lindgrens Spuren in Stockholm.
Ich danke Dir fürs Folgen meines Blogs sl4lifestyle. Darf ich fragen, was Dir so gut gefallen hat, dass Du ein sehr willkommener Follower wurdest?
Hab einen schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog. Visby ist sowohl im Schnee als auch in der Sonne wunderbar! Ich liebe Reisen und Reiseberichte und bin so über deinen Blog gestolpert. Wir lesen wieder voneinander! Liebe Grüße aus Schweden!
LikeGefällt 1 Person