Inselmenschen: Franz von Helgoland

Inselmenschen: Franz von Helgoland

Helgoland erinnert mich an meine Kindheit. An schauklige Schifffahrten mit der „Pidder Lyng“ und an glitzernde Wellen im endlosen Blau. An meinen Papa in heller Sonntagskleidung und meinem Bruder mit grünem Gesicht. An den ersehnten Nervenkitzel beim Ausbooten und den obligatorischen Spaziergang über das Hochland. Erinnerungen an eine Übernachtung auf Helgoland habe ich jedoch nicht. Und das ist schade. Denn dann hätte ich vielleicht die Jugendherberge kennengelernt, in der Franz arbeitet. Franz ist als Zivi auf die Insel gekommen und anschließend „hängengeblieben“. Im folgenden Inselmenschen-Interview beantwortet er unsere fünf Fragen an Insulaner und gewährt interessante Einblicke in seinen Alltag auf Deutschlands einziger Hochseeinsel:

Inselmenschen: Mats von Amrum

Inselmenschen: Mats von Amrum

In der Interviewserie „Inselmenschen“ treffen wir Insulaner auf der ganzen Welt und stellen ihnen dieselben fünf Fragen. Heute gewährt uns Mats von der Insel Amrum einen kleinen Einblick in sein Inselleben. Wenn man auf Amrum wissen möchte, wann die nächste Fähre auf das Festland fährt, ob es morgen einen Sonderbus zur Schiffabfahrt gibt oder wer mit wem in welchem Haus wohnt, dann fragt man ganz selbstverständlich Mats. Denn Mats kennt die Insel und die Insel kennt Mats.

Inselmenschen: Arne von Gotland

Inselmenschen: Arne von Gotland

Es ist so weit: Meine Interviewserie „Inselmenschen“ geht an den Start. Fünf Fragen, die ich an Inselmenschen auf der ganzen Welt stellen möchte, um einen kleinen Einblick in ihr Inselleben zu bekommen. Das erste Interview durfte ich mit Arne von Gotland führen. Obwohl er findet, dass die Überschrift für diesen Artikel nicht so richtig passt. „Arne von Amrum, der jetzt auf Gotland wohnt“, müsse es eigentlich heißen. Denn Heimatinsel bleibt Heimatinsel, Amrumer bleibt Amrumer.